Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde, Geschätzte Kundschaft
Die letzte Reise nach Bosnien und Herzegowina war diesmal keine reine Transportfahrt. Dagmar und ich verbrachten im Juni eine Woche Ferien in Ljubuski, ganz in der Nähe des Vinogradi Nuic. Wir wohnten in einem frisch renovierten Steinhaus, genossen den grossen Garten mit Grill und Hängematten. Zum Wandern in den nahegelegenen Bergen war es definitiv zu heiss. Ein Tagesausflug im klimatisierten Auto entlang der Neretva nach Sarajevo lag aber gut drin, musste einfach wieder einmal sein! Die kurvenreiche Fahrt durch die grüne Hügellandschaft erinnerte etwas an die Schweiz. Sarajevo hingegen wirkte dann schon sehr orientalisch. Wir waren begeistert von der Gastfreundschaft, dem guten Essen und dem bosnischen Kaffee. Die Fussabdrücke von Gavrilo Princip fanden wir wieder dort vor, wo am 28. Juni 1914 das Attentat auf Franz Ferdinand und seine schwangere Frau Sophie verübt wurde. Die Fussabdrücke wurden seit unserem letzten Besuch 1988 mehrmals beschädigt und zwischenzeitlich sogar ins Museum verbracht. Eine schwierige Geschichte des Gedenkens.
Baden an der kroatischen Adriaküste und Abendspaziergänge entlang dem Fluss Trebnizat bereicherten den Aufenthalt. Josip Nuic zeigte uns seine Rebberge und berichtete während einem Mittagessen über Land, Geschichte, Politik und Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina. Was wir da aufgetischt erhielten, wollt ihr gar nicht wissen! Andere Länder, andere Sitten – aber es war gut.
So können wir euch wieder unser gesamtes Standardprogramm vom Vinogradi Nuic anbieten. Der weisse Zilavka sowie der beliebte Rosé «Let’s go» sind wieder vorrätig. Der legendäre «Alter Ego» ist leider ein für alle Mal ausverkauft. Als Alternative im günstigen Preissegment empfehle ich euch den Blatina 2018. Von den anderen Weinen gibt es teils neue Jahrgänge. Den Syrah Barrique und den Cabernet Sauvignon lasse ich mangels Nachfrage ausgehen, für Liebhaber hat es noch ein paar Flaschen.
Die spanischen Weine von Parés Baltà aus dem Penedès sowie vom Mas Oller aus der Empordà sind fast alle noch vorrätig. Ein Nachschub zeichnet fürs nächste Jahr ab.
Die Degustation findet im Lindenbühl in Kölliken statt. Mit Voranmeldung öffnen wir die Tore gerne auch schon am Vormittag. Individuelle Degustationen sind übrigens jederzeit nach Absprache möglich.
Ab sofort und bis Ende August gewähren wir einen Rabatt von 10% auf dem gesamten Sortiment. Die bestellten Weine werden ab 12 Flaschen bis 50 Km, ab 24 Flaschen in die ganze Schweiz franko Haus geliefert, darunter gelten die AGB (CHF 12.00 bzw. 18.00 oder Abholung).
Herzliche Grüsse und bis bald
Martin Schenk